80 Jahre Kriegsende – Spirkelbach erinnert sich

80 Jahre Kriegsende – Spirkelbach erinnert sich

Von Station zu Station durch die Geschichte Spirkelbachs

Karte der Gemeinden Ranschel- und Spirckelbach

Am 30. März 2025 wurde Spirkelbach zur lebendigen Bühne der Vergangenheit. Viele Interessierte kamen in der Dorfmitte zusammen, um Spirkelbachs Geschichte rund um dem Anlass 80 Jahre Kriegsende zu erleben. Es war ein Nachmittag voller spannender Einblicke in die Geschichte unseres Ortes.

Los ging es im offenen Klassenzimmer, wo Ortsbürgermeister Michael Burgard die Gäste herzlich begrüßte. Walter Schmitt nahm uns mit auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen von Spirkelbach – und erzählte von der damaligen Teilung in Spirckelbach und Ranschelbach.

Weiter ging’s zum Kriegerdenkmal, welches zum Gedenken an die durch die Weltkriege verstorbenen errichtet wurde. Hier wird auch der Wandel im Ort sichtbar: das benachbarte alte Schulhaus ist heute bekannt als unser Dorfgemeinschaftshaus.

Zeichnung der Ortsmitte

Besonders eindrucksvoll wurde es am Eingang zur Talstraße. Dort hatte das Bücherei-Team ausgewählte Auszüge aus der Dorfchronik vorbereitet. In diesen Momenten wurde Geschichte richtig persönlich: kleine Einblicke in das Alltagsleben zur Zeit des Kriegsendes, bewegende Schicksale, aber auch Anekdoten, die schmunzeln ließen.

Zehntscheune am Anfang der Hohlstraße

Weitere Stationen führten uns zur Kirche und zur ehemaligen Zehntscheune – Orte, die man kennt, die an diesem Nachmittag aber neue Bedeutung bekamen. Als das Wetter schließlich umschlug, zogen ins Dorfgemeinschaftshaus um. Dort warteten mit einer Präsentation und mit originalem Filmmaterial aus den letzten Kriegstagen spannende und originale Einblicke in die Vergangenheit.

Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig gemütlich. Der Gesangverein hatte für Kaffee und Kuchen gesorgt – und rund um die Tische wurden Erlebnisse geteilt, Erinnerungen ausgetauscht und neue Ideen geschmiedet.

Wer tiefer in die Spirkelbacher Geschichte eintauchen möchte: Die Dorfchronik bietet viele weitere Geschichten und ist auch erhältlich – bei Interesse gerne eine Mail an info@spirkelbach.de schreiben.

Und weil Geschichte niemals endet, sondern sich ständig weiterschreibt, suchen wir Mitwirkende für ein neues Projekt: Die Fortsetzung unserer Dorfchronik. Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich – deine Erinnerungen und Ideen sind wertvoll!

Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, mitgewirkt, erzählt, gelauscht und mit uns gemeinsam diesen besonderen Tag gestaltet haben. Spirkelbach hat Geschichte – und eine lebendige Zukunft.