
Erinnerung & Dialog – 80 Jahre Kriegsende
Am 30.3. wollen wir gemeinsam an eine Zeit erinnern, die das Leben von vielen Menschen prägte und bis heute Nachwirkungen hat: Das Ende des zweiten Weltkrieges in der Pfalz.
Auch wenn die Zeitzeugen des Krieges immer weniger werden, bleibt es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen – um aus ihnen zu lernen und dafür zu sorgen, dass solche Gräueltaten nie wieder geschehen.
In einer Zeit, in der die Welt von politischen Spannungen und Konflikten geprägt ist, möchten wir ein Zeichen für den Frieden setzen. Der Nachmittag wird nicht nur der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet, sondern auch einem offenen Dialog über die Bedeutung von Versöhnung und Frieden in unserer heutigen Welt.
Zusammen mit dem Bücherei-Team und Walter Schmitt wollen wir um 14 Uhr mit einem kleinen Auftakt im offenen Klassenzimmer starten und uns auf einen kleinen Dorfspaziergang begeben, bei dem wir die Stationen der aus der Chronik bekannten Ereignisse aus dieser Zeit erkunden wollen.
Ab 14:30 bietet der Gesangverein Spirkelbach im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen sowie Laugenstangen und Kaltgetränke an, um den Mittag gemütlich ausklingen zu lassen.