Ostereierruchle in Spirkelbach: Ein lebendiger Osterbrauch

Ostereierruchle in Spirkelbach: Ein lebendiger Osterbrauch

Ostern ohne bunte Eier? Kaum vorstellbar! Bereits vor 5.000 Jahren galten verzierte Straußeneier in der Bronzezeit als Luxusgut. Später übernahm das Christentum das Ei als Symbol der Auferstehung: Äußerlich kalt und leblos, doch im Inneren wächst neues Leben heran. Kein Wunder also, dass sich um das Ei zahlreiche Osterbräuche ranken.

Während in Sachsen-Anhalt die Ostereier trudeln und in Brandenburg kullern, werden sie in Spirkelbach seit vielen Jahren geruchelt. Einst geschah dies am Käskämmerle, doch 1998 nahm sich die Wanderjugend unter Anleitung erfahrener „alter Hasen“ der Tradition an und formte die heutige Eierruchelbahn am Höllenberg. Seither treffen sich dort Jahr für Jahr Groß und Klein zum Ostereierruchle – ein Spektakel, das mittlerweile fester Bestandteil des Osterfestes ist.

Osterbrunnen, Frühjahrsputz und Ostereierruchle: Mitmachen erwünscht!

Doch bevor das große Rennen beginnt, gibt es in Spirkelbach einiges zu tun. Hier sind die wichtigsten Termine, zu denen der Pfälzerwaldverein herzlich einlädt:

  • Samstag, 5. April, ab 13 Uhr: Am Brunnen vor dem DGH wird das Gerüst für den Osterbrunnen angebracht und mit frischem Grün geschmückt. Die Grundschulkinder unter der Leitung von Michaela übernehmen die Dekoration.
  • Samstag, 12. April, ab 10 Uhr: Die Ortsgemeinde lädt zum Frühjahrsputz der Eierruchelbahn ein. Die Strecke muss freigeschnitten und für das große Event vorbereitet werden.

Das Ostereierruchle findet am Ostersamstag, den 19. April, ab 15 Uhr statt: Wir treffen uns am DGH zur Ostereiersuche. In drei Altersgruppen nehmen wir die Fährte des Osterhasen auf und plündern seine Nester. Anschließend geht es zur Eierruchelbahn am Höllenberg, wo je zwei Kinder gegeneinander antreten und ihre Ostereier den Berg hinunterrucheln lassen. Das Ei, das zuerst das Ziel erreicht, gehört dem glücklichen Gewinner.

Also, liebe Spirkelbacher: Kommt vorbei, macht mit und lasst uns gemeinsam diesen schönen Brauch lebendig halten!